

USA, 1999 - 2000
19 Episoden
Starring:
Billy West:
Katey Sagal:
John DiMaggio:
Lauren Tom:
Phil LaMarr:
Maurice LaMarche:
Frank Welker:
Kath Soucie:
David Herman:
Tress MacNeille:
Katey Sagal:
John DiMaggio:
Lauren Tom:
Phil LaMarr:
Maurice LaMarche:
Frank Welker:
Kath Soucie:
David Herman:
Tress MacNeille:
Fry, Prof. Farnsworth, Zoidberg, Zapp, Leo und Various.
Leela und Varoius.
Bender, Elzar und Various.
Amy Wong, Inez Wong und Various.
Hermes Conrad, Die Söhne und Various.
Kif Kroker, Morbo, Calculon, Donbot und Various.
Nibbler und Various.
Cubert Farnsworth und Various.
Scruffy und Various.
Mom, Linda und Various.
Leela und Varoius.
Bender, Elzar und Various.
Amy Wong, Inez Wong und Various.
Hermes Conrad, Die Söhne und Various.
Kif Kroker, Morbo, Calculon, Donbot und Various.
Nibbler und Various.
Cubert Farnsworth und Various.
Scruffy und Various.
Mom, Linda und Various.
2x01
Episode 14
I Second That Emotion
Gefühls-Chip gefällig?
MADE FROM MEAT BY-PRODUCTS
Erstausstrahlung:
- Sonntag, 21. November 1999 auf FOX
Erstausstrahlung (D):
- Montag, 04. Dezember 2000 auf ProSieben
Drehbuch / Story:
- Patrick M. Verone
Regie:
- Mark Ervin
Inhalt:
Bender nervt alle mit seinen herzlosen Bemerkungen, welcher wiederum Nibbler, Leelas Haustier, als Konkurrenten um die allgemeine Aufmerksamkeit sieht. Nibbler frisst Benders Torte, mit der er sich bei seinen Freunden beliebt machen wollte, und wird daraufhin vom erzürnten Roboter die Toilette heruntergespült. Unfähig, Leelas Trauer nachzuvollziehen, bekommt er die neuste Erfindung des Professors zu spüren: Einen Gefühlschip. Belastet von seiner Tat, spült er sich nun selbst die Toilette herunter, um Nibbler zu suchen. Leela und Fry folgen ihm in die Kanalisation. Dort werden sie mit Mutanten konfrontiert, die sich vor einem großen Unwesen fürchten. Leela und Fry vermuten, dass es sich dabei um Nibbler handelt. Doch sie haben sich getäuscht.
Kontinuität:
- Erste produzierte Episode der zweiten Staffel.

2x02
Episode 15
Brannigan Begin Again
Brannigan, fang wieder an
>>NOT Y3K COMPLIANT<<
Erstausstrahlung:
- Sonntag, 28. November 1999 auf FOX
Erstausstrahlung (D):
- Montag, 11. Dezember 2000 auf ProSieben
Drehbuch / Story:
- Lewis Morton
Regie:
- Jeffrey Lynch
Inhalt:
Bei der Einweihungszeremonie für das neue DOOP (Democratic Order Of Planets)-Hauptquartier jagt Zapp Brannigan selbiges in die Luft und wird im folgenden gemeinsam mit Kif unehrenhaft entlassen. Nach einiger Zeit in der Obdachlosigkeit heuern die beiden bei Planet Express an, wo Zapp schon bald Frys und Benders Unzufriedenheit mit Leelas Führungsstil für eine Meuterei nutzt. Anschließend plant er, den neutralen Planeten anzugreifen.

2x03
Episode 16
A Head in the Polls
Getrennt von Kopf und Körper
FROM THE MAKERS OF FUTURAMA
Erstausstrahlung:
- Sonntag, 12. Dezember 1999 auf FOX
Erstausstrahlung (D):
- Montag, 08. Januar 2001 auf ProSieben
Drehbuch / Story:
- J. Stewart Burns
Regie:
- Bret Haaland
Gaststars:
- Claudia Schiffer (Herself)
- Byrne Offutt (Utility Player)
Inhalt:
Wahlkampfzeit auf der Erde: Verzweifelt versucht Leela, Frys und Benders Politikverdrossenheit zu bekämpfen. Derweil steigen durch ein Bergwerksunglück die Titanpreise in die Höhe, so dass Bender, der zu 40 Prozent aus Titan besteht, beschließt, seinen Körper an einen Pfandleiher zu verkaufen. Als er schließlich des Lebens ohne Körper überdrüssig ist, will er diesen zurückkaufen, muss jedoch feststellen, dass Richard Nixons Kopf ihm zuvorgekommen ist.
Anmerkung:
- Als Gaststar ist Claudia Schiffer zu hören.

2x04
Episode 17
Xmas Story
Xmas Story
Based On a True Story
Erstausstrahlung:
- Sonntag, 19. Dezember 1999 auf FOX
Erstausstrahlung (D):
- Montag, 18. Dezember 2000 auf ProSieben
Drehbuch / Story:
- David X. Cohen
Regie:
- Peter Avanzino
Gaststars:
- John Goodman (Evil Santa Claus Robot)
- Conan O'Brien (Himself)
- Byrne Offutt (Utility Player)
Inhalt:
Weihnachten steht vor der Tür. Beim Versuch, in letzter Minute ein Weihnachtsgeschenk für Leela zu besorgen, gerät Fry an den von Mom’s Friendly Robot Company gebauten Weihnachtsmann, der unterschiedslos jeden als "nicht brav" einstuft. Derweil missbraucht Bender eine Alkoholküche für obdachlose Roboter, um sich kostenlos zu betrinken, und raubt anschließend mit ein paar anderen Robotern eine alte Dame aus.
Kontinuität:
- Ertster Auftritt des Roboter-Weihnachtsmannes.
Anmerkung:
- Als Gaststars sind Schauspieler John Goodman und Late-Show Host Conan O'Brien mit von der Partie.

2x05
Episode 18
Why Must I Be a Crustacean in Love
Das merkwürdige Verhalten geschlechtsreifer
Krustentiere zur Paarungszeit
Krustentiere zur Paarungszeit
From the network that brought you "The Simpsons"
Erstausstrahlung:
- Sonntag, 06. Februar 2000 auf FOX
Erstausstrahlung (D):
- Montag, 15. Januar 2001 auf ProSieben
Drehbuch / Story:
- Eric Kaplan
Regie:
- Brian Sheesley
Inhalt:
Dr. Zoidberg verhält sich immer seltsamer. Es stellt sich heraus, dass dies mit seinem Paarungsrhythmus zusammenhängt, weshalb er und seine Freunde seinen Heimatplaneten besuchen. Seine Balzversuche schlagen fehl, bis Fry ihm Nachhilfe erteilt. Edna, Zoidbergs Angebetete, kommt jedoch dahinter und verliebt sich in Fry. Das macht Zoidberg, der die beiden in flagranti erwischt, rasend. Er fordert Fry daraufhin zu einem Kampf auf Leben und Tod heraus.

2x06
Episode 19
The Lesser of Two Evils
Die Wahl zur Miss Universum
THE SHOW THAT WATCHES BACK
Erstausstrahlung:
- Sonntag, 20. Februar 2000 auf FOX
Erstausstrahlung (D):
- Montag, 22. Januar 2001 auf ProSieben
Drehbuch / Story:
- Eric Horsted
Regie:
- Chris Suave
Gaststars:
- Byrne Offutt (Utility Player)
- Bob Barker (Himself)
Inhalt:
Während einer Fahrt in einen "Vergangenheitsvergnügunspark" lernt Fry Flexo kennen, der fast ein Doppelgänger von Bender sein könnte. Kurz nachdem die Freunde Flexo in ihre Reihen aufgenommen haben, bekommen sie einen neuen Auftrag: Sie sollen ein äußerst seltenes und teures Atom-Diadem auf den Planeten Tova Neun bringen. Das Diadem ist als Preis eines Schönheitswettbewerbs gedacht, verschwindet allerdings bei der Landung des Raumschiffs. Sofort fällt nun der Verdacht auf Flexo.
Anmerkung:
- Erster Auftritt von Flexo.

2x07
Episode 20
Put Your Head On My Shoulders
Valentinstag 3000
Not Based On The Novel By James Fenimore Cooper
Erstausstrahlung:
- Sonntag, 13. Februar 2000 auf FOX
Erstausstrahlung (D):
- Montag, 12. Februar 2001 auf ProSieben
Drehbuch / Story:
- Kenn Keeler
Regie:
- Chris Louden
Inhalt:
Fry hat sich entschlossen, sich von Amy zu trennen. Bei ihrem letzten Ausflug bauen sie jedoch einen ziemlich schweren Unfall. Die einzige Hilfe für Fry ist die Transplantation seines Kopfes auf Amys Schultern, während sein Körper sich wieder erholt. Und so wird er Zeuge eines Rendezvous', das Amy am Valentinstag mit einem anderen hat. Leela verabredet sich ebenfalls zu einem Date, und zwar mit einem Typen, den sie über Benders "Partner-Service" kennen gelernt hat.

2x08
Episode 21
Raging Bender
Wie ein wilder Bender
Nominated for three Glemmys
Erstausstrahlung:
- Sonntag, 27. Februar 2000 auf FOX
Erstausstrahlung (D):
- Montag, 29. Januar 2001 auf ProSieben
Drehbuch / Story:
- Lewis Morton
Regie:
- Ron Hughart
Gaststars:
- Rich Little (Himself)
- Mr. Moviefone (Himself)
- Byrne Offutt (Utility Player)
- Tom Kenny (Abner Doubledeal)
Inhalt:
Bender arbeitet als Profi-Roboterkämpfer. Nachdem er einige Kämpfe siegreich beenden konnte, ist er eine richtige Berühmtheit. Als er dann aber erfährt, dass alle Kämpfe manipuliert sind und grundsätzlich der beliebteste Kämpfer als Sieger aus dem Ring steigt, ist er entsetzt. Prompt verliert Bender an Popularität. Man fordert ihn auf, den nächsten Kampf absichtlich zu verlieren. Bender platzt der Kragen. Jetzt will er erst recht allen beweisen, dass er ein ehrlicher Kämpfer ist.
Kontinuität:
- Bender wiegt 525 Pfund.

2x09
Episode 22
A Bicyclops Built for Two
Hochzeitstag auf Cyclopia
This episode has been modified to fit your primitive screen
Erstausstrahlung:
- Sonntag, 19. März 2000 auf FOX
Erstausstrahlung (D):
- Montag, 05. Februar 2001 auf ProSieben
Drehbuch / Story:
- Eric Kaplan
Regie:
- Susie Dietter
Gaststars:
- coming soon...
Inhalt:
Leela surft im Internet – und bekommt Kontakt zu einem Zyklopen auf einem fernen Planeten, den sie unbedingt kennen lernen möchte. Kurzerhand fliegt sie mit der Mannschaft zu ihrem Zyklopen Alcazar. Leela ist Feuer und Flamme: Mit ihm will sie ihr ausgestorbenes Volk wieder aufleben lassen und Kinder zeugen. Fry traut der ganzen Sache nicht und stellt Nachforschungen an. Tatsächlich ist Alcazar ein Schwindler, der seine Form verändern kann, wie es ihm beliebt.
Anmerkung:
- Die Episode hat einen Emmy gewonnen.

2x10
Episode 23
A Clone Of My Own
Wie der Vater so der Klon
Coming soon to an illegal DVD
Erstausstrahlung:
- Sonntag, 09. April 2000 auf FOX
Erstausstrahlung (D):
- Montag, 26. Februar 2001 auf ProSieben
Drehbuch / Story:
- Patric M. Verrone
Regie:
- Rich Moore
Gaststars:
- Byrne Offutt (Utility Player)
Inhalt:
Als Professor Farnsworths 160. Geburtstag bevorsteht, soll er wie alle 160-Jährigen auf ein Sterberaumschiff gebracht werden. Farnsworth bestimmt seinen Klon Qbert zu seinem Nachfolger. Als Farnsworth verschwindet, macht sich die Mannschaft auf die Suche nach ihm. Die Crewmitglieder finden ihn schließlich in dem Sterberaumschiff, befreien ihn und kehren zur Erde zurück. Dort gelingt es Qbert, den Professor wieder in den Zustand eines 140-Jährigen zurückzuversetzen.
Kontinuität:
- Erster Auftritt von Cubert Farnsworth.

2x11
Episode 24
How Hermes Requisitioned
His Groove Back
His Groove Back
Die Rhythmus-Rückerstattung
As foretold by Nostradamus
Erstausstrahlung:
- Sonntag, 02. April 2000 auf FOX
Erstausstrahlung (D):
- Montag, 19. Februar 2001 auf ProSieben
Drehbuch / Story:
- Bill Odenkirk
Regie:
- Mark Ervin
Gaststars:
- Dawnn Lewis (LaBarbara Conrad)
- Byrne Offutt (Utility Player)
- Nora Dunn (Morgan Proctor)
Inhalt:
Hermes, der Bürokrat von Planet Express, wird einer bürokratischen Kontrolle unterzogen. Sein Büro wurde zuvor jedoch verwüstet, weil sich Bender, der beim Kartenspiel betrogen hatte, dort von den Betrogenen verprügelt wurde. Morgan Proctor, die strenge Kontrolleurin, verliebt sich in Fry weil dieser mit seiner schmutzigen Lebensart ein Kontrastprogramm zu Morgans sauberer Welt bietet. Bender kommt hinter das Geheimnis und wird von Proctor seines Gedächtnisses beraubt. Hermes, dessen von Dr. Zoidberg empfohlener vermeintlicher Urlaubsort in Wahrheit eine Arbeitskolonie ist, organisiert die dortige Arbeit straffer und darf zurückkehren – und erhält vom Oberbürokraten die Erlaubnis, alle bislang unbearbeiteten Files, worunter sich auch Benders Gedächtnis befindet, einzusortieren.

2x12
Episode 25
The Deep South
Tief im Süden
A Stern Warning of Things to Come
Erstausstrahlung:
- Sonntag, 16. April 2000 auf FOX
Erstausstrahlung (D):
- Montag, 05. März 2001 auf ProSieben
Drehbuch / Story:
- J. Stewart Burns
Regie:
- Bret Haaland
Gaststars:
- Donovan (Himself)
- Parker Posey (Umbrial)
- Byrne Offutt (Utility Player)
Inhalt:
Eines morgens kommt Hermes mit der Ankündigung in die Zentrale, er habe die Zulassung für Nibbler als Haustier erhalten. Jedoch stellt sich heraus, dass die Zulassung in Wirklichkeit ein Angelschein ist. Deshalb fährt die komplette Crew auf den Atlantik um zu Angeln. Mit Hilfe eines Sonnenschirmes gelingt es Bender einen Riesenfisch zu angeln, der die Crew auf den Meeresboden zieht. Da dort die Triebwerke des Schiffes nicht funktionieren, gehen Bender, Dr. Zoidberg und Fry auf den Meeresgrund um etwas zu essen zu suchen. Dabei trifft Fry eine Meerjungfrau. Die anderen wollen ihm erst nicht glauben, werden dann aber auch vom Gegenteil überzeugt. Es stellt sich heraus, dass die Stadt Atlanta irgendwann im 21. Jahrhundert aus Touristenmangel aufs Meer verlegt wurde, dort dann aber wegen des großen Gewichts unterging. Die Bewohner verwandelten sich durch die ausströmende Cola einer Fabrik in Meerjungfrauen, sodass sie unter Wasser weiterleben konnten.

2x13
Episode 26
Bender Gets Made
Allein gegen die Roboter-Maffia
Simulcast on Crazy People's Fillings
Erstausstrahlung:
- Sonntag, 30. April 2000 auf FOX
Erstausstrahlung (D):
- Montag, 12. März 2001 auf ProSieben
Drehbuch / Story:
- Eric Horsted
Regie:
- Peter Avanzino
Gaststars:
- Tom Kenny (Joey Mousepad)
Inhalt:
Die Freunde besuchen zusammen eine Show des vierarmigen Starkoches Elzar, der Benders großes Vorbild ist. Doch es kommt zu einem Unfall, bei dem Leela Gewürze in ihr Auge bekommt und daher für eine Woche eine Augenklappe tragen muss. Elsar lädt sie deshalb zu einem Essen ein. Jedoch stellt er ihnen das Essen doch in Rechnung was die Freunde nicht bezahlen können. Daraufhin macht Bender den Vorschlag im Restaurant auszuhelfen, was Elsar annimmt. Bei der Arbeit lernt er den Boss der Robotermafia kennen und fängt an für ihn zu arbeiten. Bei seinem 2. Auftrag soll Bender dann das Planet Express-Raumschiff überfallen...
Kontinuität:
Anmerkung:
- Die Episode ist auch unter ihrem Arbeitstitel "Bendfellas" bekannt.

2x14
Episode 27
Mother's Day
Muttertag
LARVA-TESTED, PUPA-APPROVED
Erstausstrahlung:
- Sonntag, 14. Mai 2000 auf FOX
Erstausstrahlung (D):
- Montag, 02. April 2001 auf ProSieben
Drehbuch / Story:
- Lewis Morton
Regie:
- Brian Sheesley
Gaststars:
- Byrne Offutt (Utility Player)
- Nicole St. John (elektronische Grußkarte)
Inhalt:
Mom, die Erschafferin der meisten Roboter wie Bender, hat Muttertag und so kommen fast alle Roboter zur Fabrik um ihr Geschenke zu machen. Mom tut nach außen so, als sei sie liebenswürdig, ist in Wirklichkeit jedoch eine fiese Person, die die Weltherrschaft an sich reißen will. Über eine Fernsteuerung, die sie den Robotern eingebaut hat, befiehlt sie diesen gegen die Menschen zu rebellieren, um die Weltherrschaft an sich zu reißen. So spielen alle Maschinen verrückt und malträtieren die Menschen. Es stellt sich heraus, dass Mom nur so bösartig ist, weil der Professor sie vor 70 Jahren verlassen hat. Deshalb soll der Professor sie verführen, um an die Fernbedienung zu kommen, mit der Mom die Roboter steuert.

2x15
Episode 28
The Problem with Popplers
Kennen Sie Popplers?
For external use only
Erstausstrahlung:
- Sonntag, 07. Mai 2000 auf FOX
Erstausstrahlung (D):
- Montag, 19. März 2001 auf ProSieben
Drehbuch / Story:
- Patric M. Verrone und Darin Henry
Regie:
- Chris Suave und Gregg Vanzo
Gaststars:
- Byrne Offutt (Utility Player)
- Phil Hendrie (Himself)
- Phil Hendrie (Free Waterfall Junior)
Inhalt:
Auf der Suche nach Essbarem, weit entfernt von der Erde, stoßen Leela, Bender und Fry auf einem scheinbar unbewohnten Planeten auf sehr schmackhafte schwer definierbare Klumpen. Zurück auf der Erde beschließen sie die Dinger unter dem Namen "Popplers" zu verkaufen. Es wird ein riesiger Erfolg, bis ein älterer Poppler plötzlich beginnt mit Leela zu sprechen. Von nun an setzen sich die Freunde gegen den Verkauf der Popplers ein. Eine Talkshow zum Thema wird von außerirdischen Monstern vom Planeten Omikron unterbrochen, die erklären, dass die Popplers ihre Kinder sind. Als Rache wollen sie für jeden Poppler einen Menschen verschlingen. Nach Verhandlungen mit Zapp Brannigan reduzieren sie ihre Forderung auf Leela, da sie als erste Popplers aß. Captain Brannigan versucht Leela zu retten und setzt dem kurzsichtigen Omikronier einen Orang-Utan vor, doch ein durchgeknallter Tierschützer deckt den "Betrug" auf...
Kontinuität:
Anmerkung:
- Auch wenn die Übersetzung der Episodentitel nur selten gelungen ist, haben die deutschen Übersetzer hier die Anspielung auf die Star Trek-Episode 'The Trouble With Tribbles' erkannt und den deutschen Titel entsprechend angepasst.

2x16
Episode 29
Anthology of Interest I
Geschcihten von Interesse I
PAINSTAKINGLY DRAWN BEFORE A LIVE AUDIENCE
Erstausstrahlung:
- Sonntag, 21. Mai 2000 auf FOX
Erstausstrahlung (D):
- Montag, 09. April 2001 auf ProSieben
Drehbuch / Story:
- Eric Rogers, Ken Keeler und David X. Cohen
Regie:
- Chris Louden und Rich Moore
Gaststars:
- Al Gore (Himself)
- Stephen Hawking (Himself)
- Nichelle Nichols (Herself)
- Byrne Offutt (Utility Player)
- Tress MacNeille (IBM Deep Blue)
- Gary Gygax (Himself)
Inhalt:
Professor Farnsworth hat eine sensationelle Erfindung gemacht: die "Was wäre, wenn..."-Maschine. Natürlich wollen sich alle von dem Apparat vorführen lassen, wie ihr Leben verlaufen wäre, wenn... Bender z.B. 150 Meter groß oder Leela etwas impulsiver wäre – sie würde alle umbringen – oder was aus Fry geworden wäre, hätte er sich nicht einfrieren lassen. Er wäre nämlich von Stephen Hawking gefangen genommen worden, und das Universum hätte sich ganz eigenständig zerstört.
Anmerkung:
- Als Gaststars sind Ex-Vizepräsident Al Gore, Wissenschaftler Stephen Hawking und Star Treks Uhura, Nichelle Nichols, zu hören.
- Ein Arbeitstitel der Episode war 'Tales of Interest'.

2x17
Episode 30
War is the H-Word
Krieg auf Spheron Eins
TOUCH EYEBALLS TO SCREEN FOR CHEAP LASER SURGERY
Erstausstrahlung:
- Sonntag, 26. November 2000 auf FOX
Erstausstrahlung (D):
- Montag, 04. März 2002 auf ProSieben
Drehbuch / Story:
- Eric Horsted
Regie:
- Ron Hughart
Gaststars:
- Byrne Offutt (Utility Player)
- Todd Susman (PA Announcer)
Inhalt:
Fry und Bender melden sich als Freiwillige bei der Armee, aber eigentlich nur um eine Soldatenermäßigungskarte zu erhalten. Kaum angemeldet müssen sie auch prompt in den Krieg gegen intelligente Bälle ziehen, die den Planeten Spheron Eins bevölkern, den DOOP für sich beansprucht. Sie wissen nicht, dass Leela sich, als Mann verkleidet, ebenfalls gemeldet hat um ihre Freunde zu beschützen, da sie weiß, die beiden wären ohne sie verloren. Die Armee wird geführt von Zapp Branigan, der sich trotz Verkleidung an Leela heranmacht. Trotz des herausragenden Einsatzes Leelas können die DOOP-Truppen die Bälle nicht besiegen. Bender, der durch eine heldenhafte Aktion seine Kameraden gerettet hat, wird "zur Belohnung" zusammen mit Henry Kissinger als Unterhändler zu den Bällen geschickt, wird aber heimlich mit einer sprachgezündeten Bombe ausgestattet, während Fry wegen Feigheit zu Kifs Adjutanten degradiert wird...

2x18
Episode 31
The Honking
Dieses unheimliche Hupen
Smell-O-Vision Users Insert Nose Tubes Now
Erstausstrahlung:
- Sonntag, 05. November 2000 auf FOX
Erstausstrahlung (D):
- Montag, 25. Februar 2002 auf ProSieben
Drehbuch / Story:
- Ken Keeler
Regie:
- Susie Dietter
Inhalt:
Als Bender in dem Schloss seines verstorbenen Onkels eine gruselige Nacht verbringt, wird er von einem Auto angefahren. Nach kurzer Zeit finden Fry und Leela heraus, dass das Auto das Bender angefahren hatte ein Werauto war (also ein Roboter, der sich nachts zu einem Auto verwandelt) und dass auf Bender nun der gleiche Fluch lastet. Um ihn zu lösen, reisen sie auf der Suche nach dem Ur-Werauto durch die Welt, um schließlich das erste Werauto zu vernichten und Bender vom Fluch zu befreien.
Anmerkung:
- Liest man die Binärzahlen an der Wand rückwärts, so erhält man 1010011010, was der dezimalen 666 entspricht.

2x19
Episode 32
The Cryonic Woman
Die Frau, die aus der Kälte kam
Not a Substitute for Human Interaction
Erstausstrahlung:
- Sonntag, 03. Dezember 2000 auf FOX
Erstausstrahlung (D):
- Montag, 11. März 2002 auf ProSieben
Drehbuch / Story:
- J. Stewart Burns
Regie:
- Mark Ervin
Gaststars:
- Byrne Offutt (Utility Player)
- Sarah Silverman (Michelle)
- Pauly Shore (Himself)
Inhalt:
Nachdem Leela die Schlüssel im Planet Express-Schiff stecken gelassen hat, fliegen Bender und Fry heimlich damit herum. Sie fliegen auf, Leela, Bender und Fry werden entlassen. Leela pflanzt sich und Fry wieder die Karriere-Chips ein, vertauscht sie jedoch versehentlich dabei. So muss Leela als Pizza-Lieferantin arbeiten, Bender und Fry fangen in der Auftau-Station an. Dabei trifft Fry auf seine alte Liebe Michelle aus dem Jahr 2000, die sich nach Frys verschwinden dort ebenfalls hat einfrieren lassen. Die beiden kommen wieder zusammen, doch Michelle fühlt sich im Jahre 3000 nicht wohl und überredet Fry, sich gemeinsam für weitere 1000 Jahre einfrieren zu lassen. Sie tauen inmitten einer staubigen Einöde wieder auf und werden kurz danach von einer Kindergang überfallen und gefangen genommen...
Kontinuität:
- Letzte Episode der zweiten Staffel.
- Michelle war bereits in der Pilotfolge 'Space Pilot 3000' zu sehen.
