

USA, 1995 - 1996
25 Episoden
Starring:
Dan Castellaneta:
Julie Kavner:
Nancy Cartwrigth:
Yeardley Smith:
Harry Shearer:
Hank Azaria:
Julie Kavner:
Nancy Cartwrigth:
Yeardley Smith:
Harry Shearer:
Hank Azaria:
Homer Simpson, Grampa, Barney, Krusty, Willie u.a.
Marge Simpson, Selma Bouvier, Patty Bouvier u.a.
Bart Simpson, Todd, Ralph, Nelson u.a.
Lisa Simpson
Flanders, Burns, Smithers, Skinner, Lenny, Kent u.a.
Moe, Apu, Carl, Wiggum, Frink, Comic Book Guy u.a.
Marge Simpson, Selma Bouvier, Patty Bouvier u.a.
Bart Simpson, Todd, Ralph, Nelson u.a.
Lisa Simpson
Flanders, Burns, Smithers, Skinner, Lenny, Kent u.a.
Moe, Apu, Carl, Wiggum, Frink, Comic Book Guy u.a.
7x01
Episode 129
Who Shot Mr. Burns? - Part Two
Wer erschoss Mr. Burns? - Teil Zwei
"I will not complain about the solution when I hear it."
Erstausstrahlung:
- Sonntag, 17. September 1995 auf FOX
Erstausstrahlung (D):
- Montag, 04. November 1996 auf ProSieben
Drehbuch / Story:
- Josh Weinstein und Bill Oakley
Regie:
- Wesley Archer
Gaststars:
- Tito Puente (Himself)
Couchgag:
Die Familie rennt herein. Die Couch verschwindet zur Seite und ein Hintergrund wie für Polizeifotos fällt von der Decke. Sie stellen sich zu "Dragnet"-Musik in Reihe davor auf.
Inhalt:
Die Polizei sucht fieberhaft nach dem Mann, der Mr. Burns niedergeschossen hat. Mr. Burns ist mit viel Glück mit dem Leben davon gekommen. Er erwähnt immer wieder einen Namen: Homer Simpson. In höchster Not flieht Homer. Er sucht das Krankenhaus auf, um mit Mr. Burns das schreckliche Missverständnis zu klären. Homer mag Mr. Burns zwar auch nicht - wie so viele. Doch deshalb schießt er doch keinen Menschen nieder.
Kontinuität:
- Die Fortsetzung von Episode 6x25 'Who Shot Mr. Burns? - Part One' klärt auf, bei wem es sich um den Schützen gehandelt hat. Zur Überraschung aller war es dann am Ende Maggie Simpson.
- Um zu verhindern, dass die Auflösung der Episode zu früh an die Öffentlichkeit gelangt, wurde eine ganze Reihe von Szenen angefertigt, die jeweils einen anderen Täter zeigen. Teile davon sind in Episode 7x10 'The Simpsons 138th Episode Spectacular' zu sehen.
- Zum ersten Mal wird Moes Nachname "Szyslak" erwähnt.
- Mr. Burns Krankenhauszimmer hat die Nummer 2F20, was dem Productionscode der Episode entspricht.
Anmerkung:
- Diese Episode hat es im Jahr 1996 auf die Liste der 100 Most Memorable Moments in TV History der Zeitschrift TV Guide geschafft und landete auf Platz 92.

7x02
Episode 130
Radioactive Man
Filmstar wider Willen
"'Bewitched' does not promote satansim."
Erstausstrahlung:
- Sonntag, 24. September 1995 auf FOX
Erstausstrahlung (D):
- Dienstag, 05. November 1996 auf ProSieben
Drehbuch / Story:
- John Schwartzwelder
Regie:
- Susie Dietter
Gaststars:
- Pamela Hayden (Milhouse Van Houten, Rod Flanders, Jimbo Jones u.a.)
- Maggie Roswell (Maude Flanders, Helen Lovejoy, Miss Hoover u.a.)
- Russi Taylor (Martin Prince, Sherri, Terri u.a.)
- Phil Hartman (Lionel Hutz, Troy McClure u.a.)
- Doris Grau (Lunchlady Doris)
- Mickey Rooney (Himself)
Couchgag:
Ein lebensgroßes Fax der Simpsons kommt zwischen den Kissen hervor, wird abgeschnitten und fällt auf den Boden.
Inhalt:
Hollywood plant, den Kassenschlager "Radioactive Man" neu zu verfilmen. Als Drehort wird Springfield ausgewählt. Der Partner des "Radioactive Man" ist der "Fallout Boy". Diese Rolle soll von Barts Freund und Klassenkameraden gespielt werden: Die Wahl fällt auf Milhouse. Doch der hat eigentlich gar keine Lust. Selbst Hollywoodstar Micky Rooney kann den Jungen nicht zum Mitmachen überreden.
Kontinuität:
- Moe erzählt, einer der "Kleinen Strolche" gewesen zu sein.
Anmerkung:
- Dies ist die erste Episode der Serie, die computerunterstützt coloriert wurde.

7x03
Episode 131
Home Sweet
Homediddly-Dum-Doodily
Homediddly-Dum-Doodily
Bei Simpsons stimmt was nicht
"No one wants to hear from my armpits."
Erstausstrahlung:
- Sonntag, 01. Oktober 1995 auf FOX
Erstausstrahlung (D):
- Mittwoch, 06. November 1996 auf ProSieben
Drehbuch / Story:
- Jon Vitti
Regie:
- Susie Dietter
Gaststars:
- Pamela Hayden (Milhouse Van Houten, Rod Flanders, Jimbo Jones u.a.)
- Maggie Roswell (Maude Flanders, Helen Lovejoy, Miss Hoover u.a.)
- Marcia Wallace (Edna Krabappel)
- Tress MacNeille (Agnes Skinner, Brandine Del Roy, Dolph u.a)
- Frank Welker (Knecht Ruprecht und weitere Tierstimmen)
- Joan Kenley (Telephone Operator)
Couchgag:
Homer, Marge, Bart, Lisa, Maggie, Grampa, Knecht Ruprecht und Schneeball II erscheinen in eigenen Kästchen wie in "The Brady Bunch". Das Wohnzimmer ist im inneren Kästchen zu sehen. Alle Familienmitglieder verlassen ihre Kästchen und rennen zur Couch, außer Grampa, der in seinem Kästchen eingeschlafen ist.
Inhalt:
In der Schule kommt etwas Unangenehmes ans Licht: Bart hat Läuse! Das Jugendamt wird alarmiert. Nun werden die Simpson-Kinder von Amts wegen zu den Nachbarn Flanders in Pflege gegeben. Homer und Marge müssen einen Elternkurs absolvieren. Da stellt Flanders fest, dass seine neuen Schützlinge nicht getauft sind. Sofort schreitet er zur Tat. Kann Homer das Unglaubliche rechtzeitig verhindern?
Kontinuität:
- Nach 131 Episoden erfahren wir nun, dass Maggie tatsächlich Margaret heißt.

7x04
Episode 132
Bart Sells His Soul
Bart verkauft seine Seele
" I am not a lean mean spitting machine."
Erstausstrahlung:
- Sonntag, 08. Oktober 1995 auf FOX
Erstausstrahlung (D):
- Donnerstag, 07. November 1996 auf ProSieben
Drehbuch / Story:
- Greg Daniels
Regie:
- Wesley Archer
Gaststars:
- Pamela Hayden (Milhouse Van Houten, Rod Flanders, Jimbo Jones u.a.)
- Maggie Roswell (Maude Flanders, Helen Lovejoy, Miss Hoover u.a.)
- Russi Taylor (Martin Prince, Sherri, Terri u.a.)
- Tress MacNeille (Agnes Skinner, Brandine Del Roy, Dolph u.a)
Couchgag:
Die Simpsons fahren in kleinen Autos durchs Wohnzimmer. Sie tragen kleine Kopfbedeckungen und parken in einer Reihe vor dem Fernseher und hupen zweimal.
Inhalt:
Bart und Milhouse diskutieren über das Thema Seele. Bart erklärt, dass die Seele nicht existiert. Da bietet ihm Milhouse fünf Dollar für seine Seele an. Bart steigt darauf ein. Er schreibt auf einen Zettel das Wort Seele und verkauft ihn. Wider Erwarten hat dies Konsequenzen: Bart kann nicht mehr lachen, er ist zu keinen Empfindungen mehr fähig. Verzweifelt versucht er, den Zettel zurückzubekommen. Milhouse verlangt fünfzig Dollar.

7x05
Episode 133
Lisa the Vegetarian
Lisa als Vegetarierin
" The boys room is not a water park."
Erstausstrahlung:
- Sonntag, 15. Oktober 1995 auf FOX
Erstausstrahlung (D):
- Freitag, 08. November 1996 auf ProSieben
Drehbuch / Story:
- David X. Cohen
Regie:
- Mark Kirkland
Gaststars:
- Pamela Hayden (Milhouse Van Houten, Rod Flanders, Jimbo Jones u.a.)
- Maggie Roswell (Maude Flanders, Helen Lovejoy, Miss Hoover u.a.)
- Russi Taylor (Martin Prince, Sherri, Terri u.a.)
- Phil Hartman (Lionel Hutz, Troy McClure u.a.)
- Tress MacNeille (Agnes Skinner, Brandine Del Roy, Dolph u.a)
- Doris Grau (Lunchlady Doris)
- Linda McCartney (Herself)
- Paul McCartney (Himself)
Couchgag:
Die Familienmitglieder rennen als graue Schatten herein. Ihre Umrisse werden von Maschinen, die von der Decke hängen, mit Farbe besprüht.
Inhalt:
Eine schwerer Schlag für die ganze Familie Simpson: Töchterchen Lisa ist entschlossen, ihre Familie zu verlassen - und zwar aus vegetarischen Gründen. Das Mädchen ist überzeugte Vegetarierin. Ihrer Meinung nach wird dies in ihrer Familie nicht richtig gewürdigt. Deshalb greift sie zur letzten Konsequenz. Doch dann wird sie eines Besseren belehrt - ausgerechnet von einem Herrn namens Paul McCartney.
Kontinuität:
- Apus geheimer Garten auf dem Dach des Supermarktes wird in späteren Episoden hin und wieder zu sehen sein.
Anmerkungen:
- Linda und Paul McCartney sind als Gaststars zu hören.
- Mit dieser Episode wird "The Simpsons" zur einzigen Sitcom, in der alle dreit noch lebenden "Beatles" zu Gast waren.

7x06
Episode 134
Treehouse of Horror VI
Die Panik-Amok-Horror-Show
"---"
Erstausstrahlung:
- Sonntag, 29. Oktober 1995 auf FOX
Erstausstrahlung (D):
- Dienstag, 28. Dezember 1999 auf ProSieben
Drehbuch / Story:
- Steve Tompkins, David X. Cohen und John Schwartzwelder
Regie:
- Bob Anderson
Gaststars:
- Russi Taylor (Martin Prince, Sherri, Terri u.a.)
- Marcia Wallace (Edna Krabappel)
- Paul Anka (Himself)
- Dennis Bailey (Mann auf der Straße)
- Ron Brooks (Mann auf der Straße)
- Trish Doolan (Frau auf der Straße)
- Marsha Waterbury (Frau auf der Straße)
Couchgag:
Die Familienmitglieder fallen eins nach dem anderen von der Decke und baumeln über der Couch, den Hals in der Schlinge und die Augen weit aufgerissen.
Inhalt:
Als Homer Simpson einer Werbestatue einen riesigen Donut stiehlt, erwachen plötzlich alle Werbefiguren zum Leben und beginnen, das Städtchen Springfield zu zerstören. Das einzig wirksame Mittel gegen die sie ist völliges Ignorieren. Haumeister Willie stirbt auf einem Elternabend, weil die Eltern ihm nicht helfen. Dafür will er sich in den Träumen ihrer Kinder rächen. In der dritten Geschichte stürzt Homer beim Versuch, dem angekündigten Besuch seiner Schwägerinnen Patty und Selma zu entkommen, in die dreidimensionale Welt und wird dabei selber dreidimensional. Durch ihn verursacht, stürzt das Universum kurz darauf in sich ein.
Anmerkung:
- Die dreieinhalbminütige 3D-Animation benötigte ca. 4 Monate in der Herstellung.

7x07
Episode 135
King-Size Homer
Der behinderte Homer
"Indian burns are not our cultural heritage."
Erstausstrahlung:
- Sonntag, 05. November 1995 auf FOX
Erstausstrahlung (D):
- Montag, 11. November 1996 auf ProSieben
Drehbuch / Story:
- Dan Greaney
Regie:
- Jim Reardon
Gaststars:
- Pamela Hayden (Milhouse Van Houten, Rod Flanders, Jimbo Jones u.a.)
- Joan Kenley (Telephone Operator)
Couchgag:
Die Familie rennt als Aufzieh-Spielzeug herein. Sie kommen mit unterschiedlichen Bewegungsmethoden zufällig der Couch näher. Homer und Marge gehen, aber Homer fällt um. Lisa hüpft auf die Couch und Maggie springt auf sie. Bart rollt zu der Couch und dreht sich auf der Stelle.
Inhalt:
In Homers Firma ist eine neue Regel in Kraft getreten: Angestellte mit Übergewicht gelten als behindert und dürfen deshalb zu Hause arbeiten. Homer futtert sich also das benötigte Übergewicht an. Fortan bedient er das Kernkraftwerk von zu Hause aus - wenn er nicht gerade im Kino sitzt. Und genau in einem solchen Augenblick passiert es: Es kommt zu einem Zwischenfall - der Reaktor droht zu explodieren.

7x08
Episode 136
Mother Simpson
Wer ist Mona Simpson?
"---"
Erstausstrahlung:
- Sonntag, 19. November 1995 auf FOX
Erstausstrahlung (D):
- Dienstag, 12. November 1996 auf ProSieben
Drehbuch / Story:
- Richard Appel
Regie:
- David Silverman
Gaststars:
- Pamela Hayden (Milhouse Van Houten, Rod Flanders, Jimbo Jones u.a.)
- Maggie Roswell (Maude Flanders, Helen Lovejoy, Miss Hoover u.a.)
- Glenn Close (Mona J. Simpson)
- Harry Morgan (Bill Gannon)
Couchgag:
Ein Bowlingbahn-Putzer entfernt Schneeball II von der Couch und ein automatischer Kegelaufsteller positioniert die Familie darauf.
Inhalt:
Homer besucht das Grab seiner Mutter - und stellt fest, dass sie dort gar nicht beerdigt ist. Plötzlich steht seine Mutter vor ihm. Sie ist in Wirklichkeit gar nicht tot, sondern nur auf der Flucht vor Mr. Burns. Sie hat in den Sechziger Jahren zur Hippie-Bewegung gehört und hatte mit anderen Mr. Burns' biologisches Waffensystem zerstört. Schon bald muss sie sich wieder auf die Flucht begeben.
Kontinuität:
- Schauspielerin Glenn Close ist zum ersten Mal als Mona J. Simpson zu hören.

7x09
Episode 137
Sideshow Bob's Last Gleaming
Tingeltangel-Bobs Rache
"Wedgies are unhealthy for children and other living things."
Erstausstrahlung:
- Sonntag, 26. November 1995 auf FOX
Erstausstrahlung (D):
- Mittwoch, 13. November 1996 auf ProSieben
Drehbuch / Story:
- Spike Feresten
Regie:
- Dominic Polcino
Gaststars:
- Pamela Hayden (Milhouse Van Houten, Rod Flanders, Jimbo Jones u.a.)
- Russi Taylor (Martin Prince, Sherri, Terri u.a.)
- Kelsey Grammer (Sideshow Bob Terwilliger)
- Tress MacNeille (Agnes Skinner, Brandine Del Roy, Dolph u.a)
- R. Lee Ermey (Colonel Leslie "Hap" Hapablap)
Couchgag:
Die Familie rennt herein und ähnelt "Sea Monkeys". Sie schwimmen zu einer Couch aus Muscheln und Blicken auf eine Schatztruhe statt auf einen Fernseher.
Inhalt:
Tingeltangel-Bob erpresst die Bürger von Springfield mit einer Atombombe. Er will, dass alle Fernsehsender zerstört werden. Bart und Lisa treten in Aktion und versuchen, zu retten was zu retten ist. Glücklicherweise handelt es sich um eine Bomben-Attrappe. Tingeltangel-Bob nimmt Bart als Geisel. Er will mit einem alten Flugzeug fliehen. Wunderbarerweise rettet ein Absturz den beiden das Leben.

7x10
Episode 138
The Simpsons
138th Episode Spectacular
138th Episode Spectacular
Die 138. Episode, eine Sondervorstellung
"I will only do this once a year."
Erstausstrahlung:
- Sonntag, 03. Dezember 1995 auf FOX
Erstausstrahlung (D):
- Montag, 27. Oktober 1997 auf ProSieben
Drehbuch / Story:
- Penny Wise
Regie:
- Pound Foolish
Gaststars:
- Pamela Hayden (Milhouse Van Houten, Rod Flanders, Jimbo Jones u.a.)
- Phil Hartman (Lionel Hutz, Troy McClure u.a.)
- Tress MacNeille (Agnes Skinner, Brandine Del Roy, Dolph u.a)
- Glenn Close (Mona J. Simpson)
- Buzz Aldrin (Himself)
Couchgag:
Die Episode liefert eine ganze Fülle an Couchgags:
Die Familie rennt herein. Als sie sitzen, verwandelt sich die Couch in ein Monster und verschlingt sie.
Die Familie rennt herein und findet Maggie schon sitzend vor, rennt aus dem Bild des Films heraus, kommt wieder herein und setzt sich auf die Couch.
Die Familie rennt herein und setzt sich auf die Couch, während sich fast alle anderen Bewohner Springfields zu ihnen vor den Fernseher gesellen.
Eine kleine Version der Familie rennt herein und beginnt den langen Kletterweg auf die Couch. Bart hilft Maggie hoch.
Knecht Ruprecht steht auf der Couch und knurrt. Die Familie schleicht sich davon.
Die Familie rennt herein und setzt sich auf die Couch. Sie werden von einem riesigen Fuß im Monty Python-Stil zerdrückt.
Die Familie rennt herein und setzt sich auf die Couch. Ihre Größen sind vertauscht: Homer ist der Kleinste und Maggie die Größte.
Das Haus ist so deformiert und surreal wie ein Bild von Escher. Die Familienmitglieder rennen von der Decke und den Wänden herein und setzen sich auf die Couch.
Die Familie rennt herein und jagt die Couch, die kontinuierlich zurückweicht.
Die Familie schwimmt herein und klettert auf die Couch. Bart trägt eine Taucherbrille und einen Schnorchel.
Die Familie rennt herein. Alles ist schwarz-weiß. Mit ihren weißen Handschuhen und ihren Bewegungen wirkt die Familie wie Zeichentrickfiguren aus den 20er-Jahren.
Die Familie rennt herein und tanzt in einer Linie. Die Musik verwandelt sich in Zirkusmusik und es kommen Beine schwingende Tänzerinnen, mehrere Zirkustiere (darunter dressierte Elefanten), Jongleure, Trapezartisten, Feuerschlucker, Zauberer und Knecht Ruprecht hinzu, der durch einen Reifen springt.
Die Familie rennt herein. Als sie sitzen, verwandelt sich die Couch in ein Monster und verschlingt sie.
Die Familie rennt herein und findet Maggie schon sitzend vor, rennt aus dem Bild des Films heraus, kommt wieder herein und setzt sich auf die Couch.
Die Familie rennt herein und setzt sich auf die Couch, während sich fast alle anderen Bewohner Springfields zu ihnen vor den Fernseher gesellen.
Eine kleine Version der Familie rennt herein und beginnt den langen Kletterweg auf die Couch. Bart hilft Maggie hoch.
Knecht Ruprecht steht auf der Couch und knurrt. Die Familie schleicht sich davon.
Die Familie rennt herein und setzt sich auf die Couch. Sie werden von einem riesigen Fuß im Monty Python-Stil zerdrückt.
Die Familie rennt herein und setzt sich auf die Couch. Ihre Größen sind vertauscht: Homer ist der Kleinste und Maggie die Größte.
Das Haus ist so deformiert und surreal wie ein Bild von Escher. Die Familienmitglieder rennen von der Decke und den Wänden herein und setzen sich auf die Couch.
Die Familie rennt herein und jagt die Couch, die kontinuierlich zurückweicht.
Die Familie schwimmt herein und klettert auf die Couch. Bart trägt eine Taucherbrille und einen Schnorchel.
Die Familie rennt herein. Alles ist schwarz-weiß. Mit ihren weißen Handschuhen und ihren Bewegungen wirkt die Familie wie Zeichentrickfiguren aus den 20er-Jahren.
Die Familie rennt herein und tanzt in einer Linie. Die Musik verwandelt sich in Zirkusmusik und es kommen Beine schwingende Tänzerinnen, mehrere Zirkustiere (darunter dressierte Elefanten), Jongleure, Trapezartisten, Feuerschlucker, Zauberer und Knecht Ruprecht hinzu, der durch einen Reifen springt.
Inhalt:
Moderator Troy McClure stellt heute in einem Rückblick alte Simpsons-Folgen vor. Dabei stehen Szenen im Mittelpunkt, die herausgeschnitten wurden, weil die Episode zu lang war oder zu aufregend. Sechs Jahre "Simpsons" - bei einem derartigen Rückblick erfährt man auch einiges über die Produzenten und ihre Entscheidungen.
Anmerkung:
- Bei den Namen Penny Wise und Pound Foolish handelt es sich um Pseudonyme, die für alle Autoren stehen, die an den Episodenschnipseln dieser Clip Show beteiligt waren.

7x11
Episode 139
Marge Be Not Proud
Das schwarze Schaf
I will stop talking about the twelve inch pianist."
Erstausstrahlung:
- Sonntag, 17. Dezember 1995 auf FOX
Erstausstrahlung (D):
- Donnerstag, 14. November 1996 auf ProSieben
Drehbuch / Story:
- Mike Scully
Regie:
- Steen Dean Moore
Gaststars:
- Pamela Hayden (Milhouse Van Houten, Rod Flanders, Jimbo Jones u.a.)
- Maggie Roswell (Maude Flanders, Helen Lovejoy, Miss Hoover u.a.)
- Phil Hartman (Lionel Hutz, Troy McClure u.a.)
- Tress MacNeille (Agnes Skinner, Brandine Del Roy, Dolph u.a)
- Lawrence Tierney (Detective Don Brodka)
Couchgag:
Die Familie rennt herein und setzt sich auf die Couch. Homer steht auf, um einen Stöpsel aus dem Boden zu ziehen. Daraufhin werden alle weg gesaugt.
Inhalt:
Bart schafft es, einen fehlgeschlagenen 'englischen Einkauf' vor der Familie zu verheimlichen. Marge findet es aber heraus, als die Familie ausgerechnet in diesem Laden ihr Familienweihnachtsfoto machen lässt.

7x12
Episode 140
Team Homer
Homers Bowlingmannschaft
"I am not certified to remove asbestos."
Erstausstrahlung:
- Sonntag, 07. Januar 1996 auf FOX
Erstausstrahlung (D):
- Freitag, 15. November 1996 auf ProSieben
Drehbuch / Story:
- Mike Scully
Regie:
- Mark Kirkland
Gaststars:
- Pamela Hayden (Milhouse Van Houten, Rod Flanders, Jimbo Jones u.a.)
- Russi Taylor (Martin Prince, Sherri, Terri u.a.)
- Marcia Wallace (Edna Krabappel)
- Doris Grau (Lunchlady Doris)
Couchgag:
Die Familie rennt herein und setzt sich auf die Couch. Die Kamera fährt nach rechts und zoomt in ein Mauseloch. Im Inneren rennen fünf kleine Mäuse, die an die Simpsons erinnern, auf ihre eigene Couch.
Inhalt:
Homer will eine Bowling-Mannschaft gründen. Dazu braucht er 500 Dollar. Mr. Burns gibt sie ihm - im Rausch. Später bereut er dies. Er tritt der erfolgreichen Mannschaft bei - und siehe da, die Zeichen stehen auf Abstieg. Burns verliert jedes Spiel. Durch einen glücklichen Umstand macht er bei einem entscheidenden Spiel jedoch Punkte und die Mannschaft gewinnt den Meisterschaftstitel.
Anmerkung:
- Doris Grau leiht hier zum letzten Mal Lunchlady Doris ihre Stimme. Die Schauspielerin verstarb kurz vor Ausstrahlung der Episode, die am Ende auch eine Widmung enthält.

7x13
Episode 141
Two Bad Neighbors
Die bösen Nachbarn
"---"
Erstausstrahlung:
- Sonntag, 14. Januar 1996 auf FOX
Erstausstrahlung (D):
- Montag, 18. November 1996 auf ProSieben
Drehbuch / Story:
- Ken Keeler
Regie:
- Wesley Archer
Gaststars:
- Pamela Hayden (Milhouse Van Houten, Rod Flanders, Jimbo Jones u.a.)
- Maggie Roswell (Maude Flanders, Helen Lovejoy, Miss Hoover u.a.)
- Tress MacNeille (Agnes Skinner, Brandine Del Roy, Dolph u.a)
Couchgag:
Die Köpfe der Familie hängen wie Trophäen an der Wand - außer Homer, der als Teppich dient. Ein Jäger kommt herein, setzt sich auf die Couch, legt sein Gewehr weg und zündet seine Pfeife an.
Inhalt:
Den Simpsons direkt gegenüber steht eine Villa, die unbewohnt ist. Eines Tages zieht der ehemalige Präsident Bush mit seiner Frau Barbara dort ein. Alle fühlen sich geehrt. Nur Homer ist empört: Er fühlt sich gestört. Als der Präsident Bart verprügelt, weil der im Hause Bush ein totales Chaos angerichtet hat, ist Homers Geduld zu Ende. Zwischen den beiden Streithähnen kommt es zu einer wüsten Schlägerei.
Kontinuität:
- Disco Stu ist zum ersten Mal zu sehen.

7x14
Episode 142
Scenes from the Class Struggle
in Springfield
in Springfield
Eine Klasse für sich
"---"
Erstausstrahlung:
- Sonntag, 04. Februar 1996 auf FOX
Erstausstrahlung (D):
- Dienstag, 19. November 1996 auf ProSieben
Drehbuch / Story:
- Jennifer Crittenden
Regie:
- Susie Dietter
Gaststars:
- Pamela Hayden (Milhouse Van Houten, Rod Flanders, Jimbo Jones u.a.)
- Maggie Roswell (Maude Flanders, Helen Lovejoy, Miss Hoover u.a.)
- Tress MacNeille (Agnes Skinner, Brandine Del Roy, Dolph u.a)
- Tom Kite (Himself)
Couchgag:
Die Familie rennt herein. Alles in dem Zimmer leuchtet, als ob es von Schwarzlicht angestrahlt würde. Homer macht das Licht an und die Farbe wird normal.
Inhalt:
Grandpa hat den Fernseher ruiniert. Als man im Einkaufszentrum einen neuen kauft, ersteht Marge bei der Gelegenheit ein Kostüm - von Chanel. Dabei trifft sie ihre alte Freundin Evelyn wieder. Evelyn ist Mitglied im vornehmen Country-Club. Marge ist begeistert und will unbedingt auch Mitglied werden. Auf Homer und die Familie kommen ungeahnte Probleme zu. Von den immensen Kosten ganz zu schweigen.

7x15
Episode 143
Bart the Fink
Bart ist an allem Schuld
"---"
Erstausstrahlung:
- Sonntag, 11. Februar 1996 auf FOX
Erstausstrahlung (D):
- Mittwoch, 20. November 1996 auf ProSieben
Drehbuch / Story:
- John Schwartzwelder und Bob Kushell
Regie:
- Jim Readon
Gaststars:
- Pamela Hayden (Milhouse Van Houten, Rod Flanders, Jimbo Jones u.a.)
- Phil Hartman (Lionel Hutz, Troy McClure u.a.)
- Tress MacNeille (Agnes Skinner, Brandine Del Roy, Dolph u.a)
- Bob Newhart (Himself)
Couchgag:
Ein lebensgroßes Fax der Simpsons kommt zwischen den Kissen hervor, wird abgeschnitten und fällt auf den Boden.
Inhalt:
Bart Simpson will von Clown Krusty unbedingt ein Autogramm bekommen. Bart steckt ihm einen Scheck über 25 Cent in die Hosentasche. Dadurch kommt ans Tageslicht, dass Krusty die Finanzbehörden prellt und Steuern hinterzieht. Ein Skandal ohnegleichen. Um sich aus der Affäre zu ziehen, täuscht Krusty einen Flugzeugabsturz vor. Dies wiederum ruft Bart auf den Plan, der den verschollenen Krusty suchen geht.
Kontinuität:
- Wir erfahren nicht nur den Vornamen von Rektor Skinners Mutter Agnes, sondern auch, dass Jimbo Jones eigentlich Corcky heißt.

7x16
Episode 144
Lisa the Iconoclast
Das geheime Bekenntnis
"---"
Erstausstrahlung:
- Sonntag, 18. Februar 1996 auf FOX
Erstausstrahlung (D):
- Donnerstag, 21. November 1996 auf ProSieben
Drehbuch / Story:
- Jonathan Collier
Regie:
- Mike B. Anderson
Gaststars:
- Maggie Roswell (Maude Flanders, Helen Lovejoy, Miss Hoover u.a.)
- Pamela Hayden (Milhouse Van Houten, Rod Flanders, Jimbo Jones u.a.)
- Phil Hartman (Lionel Hutz, Troy McClure u.a.)
- Marcia Wallace (Edna Krabappel)
- Tress MacNeille (Agnes Skinner, Brandine Del Roy, Dolph u.a)
- Donald Sutherland (Hollis Hurlbut)
Couchgag:
Homer, Marge, Bart, Lisa, Maggie, Grampa, Knecht Ruprecht und Schneeball II erscheinen in eigenen Kästchen wie in "The Brady Bunch". Das Wohnzimmer ist im inneren Kästchen zu sehen. Alle Familienmitglieder verlassen ihre Kästchen und rennen zur Couch, außer Grampa, der in seinem Kästchen eingeschlafen ist.
Inhalt:
Lisa recherchiert für einen Aufsatz. Dabei findet sie Ungeheuerliches heraus: Stadtgründer Jebediah Springfield war in Wirklichkeit ein bösartiger Pirat. Lisa fühlt sich der Wahrheit verpflichtet und schreibt dies in ihrem Aufsatz. Ein Sturm der Entrüstung bricht los. Lisa versucht, die Wogen zu glätten - und kommt noch einem betrügerischen Museumsdirektor auf die Schliche. Die Stadt Springfield sollte ihr dankbar sein.
Anmerkung:
- Schauspieler Donald Sutherland ist als Hollis Hurlbut zu hören.

7x17
Episode 145
Homer the Smithers
Butler bei Burns
"---"
Erstausstrahlung:
- Sonntag, 25. Februar 1996 auf FOX
Erstausstrahlung (D):
- Freitag, 22. November 1996 auf ProSieben
Drehbuch / Story:
- John Schwartzwelder
Regie:
- Steven Dean Moore
Gaststars:
- Tress MacNeille (Agnes Skinner, Brandine Del Roy, Dolph u.a)
Couchgag:
Die Simpsons fahren in kleinen Autos durchs Wohnzimmer. Sie tragen kleine Kopfbedeckungen und parken in einer Reihe vor dem Fernseher.
Inhalt:
Mr. Burns schickt Smithers in den wohlverdienten Urlaub. Als dessen Vertreter engagiert er Homer Simpson - doch der kann Mr. Burns nichts rechtmachen. Als er die ewigen Nörgeleien seines Chefs nicht mehr aushält, reißt Homer der Geduldsfaden: Er schlägt Mr. Burns nieder und kündigt seinen Aushilfsjob. Darauf muss dieser alleine zurechtkommen, was dann auch so gut klappt, dass er Smithers entlässt. Nun will Homer helfen, dass der Arbeitslose seinen Posten zurückbekommt.

7x18
Episode 146
The Day the Violence Died
Wer erfand Itchy & Scratchy?
"---"
Erstausstrahlung:
- Sonntag, 17. März 1996 auf FOX
Erstausstrahlung (D):
- Montag, 25. November 1996 auf ProSieben
Drehbuch / Story:
- John Schwartzwelder
Regie:
- Wesley Archer
Gaststars:
- Pamela Hayden (Milhouse Van Houten, Rod Flanders, Jimbo Jones u.a.)
- Phil Hartman (Lionel Hutz, Troy McClure u.a.)
- Tress MacNeille (Agnes Skinner, Brandine Del Roy, Dolph u.a)
- Suzanne Somers (Herself)
- Jack Sheldon (Die Gesetzesvorlage)
- Alex Rocco (Roger Meyers Jr.)
- Kirk Douglas (Chester J. Lampwick)
Couchgag:
Die Familienmitglieder rennen als graue Schatten herein. Ihre Umrisse werden von Maschinen, die von der Decke hängen, mit Farbe besprüht.
Inhalt:
Der alte Chester fordert von Produzent Myers 800 Millionen Dollar Entschädigung: Er sei der wahre Erfinder der beliebten Zeichentrickfigur Itchy. Mit Barts Hilfe und einer Zeichnung kann dies auch bewiesen werden. Das bereut Bart schon bald: Weil der Produzent nun nicht weitermachen kann, müssen Bart und Lisa auf ihre Lieblingssendung verzichten. Das ist natürlich kein Dauerzustand.
Anmerkung:
- Als Chester Lampwick ist Schauspieler Kirk Douglas zu hören.

7x19
Episode 147
A Fish Called Selma
Selma heiratet Hollywoodstar
"---"
Erstausstrahlung:
- Sonntag, 24. März 1996 auf FOX
Erstausstrahlung (D):
- Dienstag, 26. November 1996 auf ProSieben
Drehbuch / Story:
- Jack Barth
Regie:
- Mark Kirkland
Gaststars:
- Pamela Hayden (Milhouse Van Houten, Rod Flanders, Jimbo Jones u.a.)
- Phil Hartman (Lionel Hutz, Troy McClure u.a.)
- Jeff Goldblum (MacArthur Parker)
Couchgag:
Die Familie rennt als Aufzieh-Spielzeug herein. Sie kommen mit unterschiedlichen Bewegungsmethoden zufällig der Couch näher. Homer und Marge gehen, aber Homer fällt um. Lisa hüpft auf die Couch und Maggie springt auf sie. Bart rollt zu der Couch und dreht sich auf der Stelle.
Inhalt:
Selma hat den Hollywoodstar McClure kennen gelernt und sich auf der Stelle in ihn verliebt. McClure heiratet Selma. Seine Gründe für die Hochzeit sind allerdings nicht ganz uneigennützig: Er hofft, damit seine Karriere wiederzubeleben. Sein Agent ist zudem der Meinung, dass die beiden ein Kind bekommen sollten. Dabei versagt der Schauspieler kläglich. Enttäuscht gibt ihm Selma den Laufpass.
Anmerkung:
- Jeff Goldblum ist als Gaststar zu hören und hat sich außerdem am Audio-Kommentar zu dieser Episode beteiligt.

7x20
Episode 148
Bart is on the Road
Die Reise nach Knoxville
"---"
Erstausstrahlung:
- Sonntag, 31. März 1996 auf FOX
Erstausstrahlung (D):
- Mittwoch, 27. November 1996 auf ProSieben
Drehbuch / Story:
- Ricahrd Appel
Regie:
- Swinton O. Scott III
Gaststars:
- Pamela Hayden (Milhouse Van Houten, Rod Flanders, Jimbo Jones u.a.)
- Russi Taylor (Martin Prince, Sherri, Terri u.a.)
- Tress MacNeille (Agnes Skinner, Brandine Del Roy, Dolph u.a)
- Jim Lau (Hong Kong Doctor
Couchgag:
Ein Bowlingbahn-Putzer entfernt Schneeball II von der Couch und ein automatischer Kegelaufsteller positioniert die Familie darauf.
Inhalt:
Bart besorgt sich einen gefälschten Ausweis und einen Führerschein. Martin begleitet seinen Vater an die Börse und macht bei Spekulationen 600 Dollar. So ausgestattet mieten die Freunde Bart, Martin, Nelson und Milhouse einen Leihwagen. Sie wollen zusammen nach Knoxville fahren, um dort das alte Weltausstellungsgelände zu besichtigen. Klar, dass der Trip nicht ganz ohne Komplikationen verläuft.

7x21
Episode 149
22 Short Films About Springfield
22 Kurzfilme über Springfield
"---"
Erstausstrahlung:
- Sonntag, 14. April 1996 auf FOX
Erstausstrahlung (D):
- Donnerstag, 28. November 1996 auf ProSieben
Drehbuch / Story:
- Matt Groening, Greg Daniels, Richard Appel, David X. Cohen, Jonathan Collier, Jennifer Crittenden, Brent Forrester, Rachel Pulido, Steve Tompkins, Bill Oakley und Josh Weinstein
Regie:
- Jim Reardon
Gaststars:
- Pamela Hayden (Milhouse Van Houten, Rod Flanders, Jimbo Jones u.a.)
- Maggie Roswell (Maude Flanders, Helen Lovejoy, Miss Hoover u.a.)
- Russi Taylor (Martin Prince, Sherri, Terri u.a.)
- Phil Hartman (Lionel Hutz, Troy McClure u.a.)
- Tress MacNeille (Agnes Skinner, Brandine Del Roy, Dolph u.a)
Couchgag:
Die Familie rennt herein und ähnelt "Sea Monkeys" (Krebsartige, winzige Tierchen). Sie schwimmen zu einer Couch aus Muscheln und Blicken auf eine Schatztruhe statt auf einen Fernseher.
Inhalt:
Springfield ist eine überaus ereignisreiche Stadt. Dort kann wirklich jedermann ganz besondere Erlebnisse haben. Dass dem so ist, beweisen 22 Kurzfilme: Apu zum Beispiel kann nur fünf Minuten seinen Laden schließen, um auf eine Party zu gehen; Homer sperrt Maggie im Zeitungskasten ein; Dr. Nick werden falsche Behandlungsmethoden vorgeworfen. Das ist längst nicht alles, was in Springfield passiert.
Anmerkung:
- Gerüchten zufolge, sollte diese Episode als Pilot für einen Spin Off zur Serie namens "Springfield" bilden. Diese Überlegungen wurden allerdings später verworfen.

7x22
Episode 150
Raging Abe Simpson and
His Grumbling Grandson in
"The Curse of the Flying Hellfish"
His Grumbling Grandson in
"The Curse of the Flying Hellfish"
Simpson und sein Enkel in "Die Schatzsuche"
"---"
Erstausstrahlung:
- Sonntag, 28. April 1996 auf FOX
Erstausstrahlung (D):
- Freitag, 29. November 1996 auf ProSieben
Drehbuch / Story:
- Jonathan Collier
Regie:
- Jeffrey Lynch
Gaststars:
- Pamela Hayden (Milhouse Van Houten, Rod Flanders, Jimbo Jones u.a.)
- Maggie Roswell (Maude Flanders, Helen Lovejoy, Miss Hoover u.a.)
- Russi Taylor (Martin Prince, Sherri, Terri u.a.)
- Marcia Wallace (Edna Krabappel)
- Tress MacNeille (Agnes Skinner, Brandine Del Roy, Dolph u.a)
Couchgag:
Die Familie rennt herein und setzt sich auf die Couch. Homer steht auf, um einen Stöpsel aus dem Boden zu ziehen. Daraufhin werden alle weg gesaugt.
Inhalt:
Grandpa Simpson und Mr. Burns waren im Zweiten Weltkrieg Sergeanten einer Sondereinheit. Sie haben gegen Kriegsende eine wertvolle Gemäldesammlung gefunden. In einer wasserdichten Truhe hatte man die Sammlung im Meer versenkt, um sie später zu bergen. Nun sind bis auf diese beiden alle Mitglieder der Einheit verstorben. Mr. Burns will den Schatz heben - und zwar für sich. Die Simpsons sind dagegen.

7x23
Episode 151
Much Apu About Nothing
Volksabstimmung in Springfield
"---"
Erstausstrahlung:
- Sonntag, 05. Mai 1996 auf FOX
Erstausstrahlung (D):
- Montag, 02. Dezember 1996 auf ProSieben
Drehbuch / Story:
- David X. Cohen
Regie:
- Susie Dietter
Gaststars:
- Pamela Hayden (Milhouse Van Houten, Rod Flanders, Jimbo Jones u.a.)
- Maggie Roswell (Maude Flanders, Helen Lovejoy, Miss Hoover u.a.)
- Russi Taylor (Martin Prince, Sherri, Terri u.a.)
- Joe Mantegna (Fat Tony)
- Tress MacNeille (Agnes Skinner, Brandine Del Roy, Dolph u.a)
Couchgag:
Die Köpfe der Familie hängen wie Trophäen an der Wand - außer Homer, der als Teppich dient. Ein Jäger kommt herein, setzt sich auf die Couch, legt sein Gewehr weg und zündet seine Pfeife an.
Inhalt:
Illegale Einwanderer sollen aus dem Städtchen Springfield abgeschoben werden. Um dies durchsetzen zu können, wird eine Volksabstimmung durchgeführt. Von der Abschiebungsmaßnahme wäre auch der Inder Apu betroffen. Apu lebt nun schon seit sieben Jahren in den USA mit abgelaufenem Visum. Apu will sich falsche Papiere besorgen. Doch dann hat die kleine Lisa Simpson eine wesentlich bessere Idee.
Anmerkung:
- Der Arbeitstitel der Episode war 'The Anti-Immigrant Song'.

7x24
Episode 152
Homerpalooza
Homer auf Tournee
"---"
Erstausstrahlung:
- Sonntag, 19. Mai 1996 auf FOX
Erstausstrahlung (D):
- Dienstag, 03. Dezember 1996 auf ProSieben
Drehbuch / Story:
- Brent Forrester
Regie:
- Wesley Archer
Gaststars:
- Pamela Hayden (Milhouse Van Houten, Rod Flanders, Jimbo Jones u.a.)
- Tress MacNeille (Agnes Skinner, Brandine Del Roy, Dolph u.a)
- Cypress Hill (Themselves)
- Peter Frampton (Himself)
- The Smashing Pumpkins (Themselves)
- Sonic Youth (Themselves)
- Billy Corgan (Himself)
Couchgag:
Die Familie rennt herein. Alles in dem Zimmer leuchtet, als ob es von Schwarzlicht angestrahlt würde. Homer macht das Licht an und die Farbe wird normal.
Inhalt:
Anlässlich eines Musikfestivals in Capital City schwelgt Homer in Erinnerungen an seine Rock'n' Roll-Zeit. Schließlich wird er vom Veranstalter einer Freak-Show engagiert. Bei den Auftritten muss er sich eine Kanonenkugel durch seinen dicken Bauch schießen lassen. Dabei fällt er zwar um, überlebt aber. Mit dieser Truppe geht Homer sogar auf eine Tournee - von der er ziemlich geplättet zurückkommt.
Anmerkung:
- Alle auftretenden Bands und Musiker werden von den entprechenden personen selbst gesprochen.

7x25
Episode 153
Summer of 4 Ft. 2
Ein Sommer für Lisa
"---"
Erstausstrahlung:
- Sonntag, 19. Mai 1996 auf FOX
Erstausstrahlung (D):
- Mittwoch, 04. Dezember 1996 auf ProSieben
Drehbuch / Story:
- Dan Greaney
Regie:
- Mark Kirkland
Gaststars:
- Pamela Hayden (Milhouse Van Houten, Rod Flanders, Jimbo Jones u.a.)
- Maggie Roswell (Maude Flanders, Helen Lovejoy, Miss Hoover u.a.)
- Russi Taylor (Martin Prince, Sherri, Terri u.a.)
- Marcia Wallace (Edna Krabappel)
- Christina Ricci (Erin)
Couchgag:
Ein lebensgroßes Fax der Simpsons kommt zwischen den Kissen hervor, wird abgeschnitten und fällt auf den Boden.
Inhalt:
Die Nachbarn der Simpsons, die Flanders', machen dieses Jahr keinen Urlaub. Sie bieten ihr Strandhaus den Simpsons an. Erfreut nimmt die Familie an. Bart darf Milhouse mitnehmen. Daraufhin stellt Lisa fest, dass sie keine Freunde hat. Am Strand versucht sie, dies zu ändern: Sie sucht Freundschaften, indem sie sich als ausgeflippte Sängerin ausgibt. Das nimmt Bart natürlich nicht so einfach hin.
Kontinuität:
- Letzte Episode der Staffel.
Anmerkungen:
- Erin wird von Schauspielerin Christina Ricci gesprochen, die ihren Text über das Telefon (!) einsprach und nicht ins Studio kam.
- Der Titel ist eine Anspielung auf dem Film "Summer of '42" aus dem Jahre 1971.
